Inhouse
In Inhouse-Workshops möchten wir Wissen und praktische Impulse zum Themaschwerpunkt weitergeben, Reflexion der eigenen Arbeit möglich machen und ein Weiterdenken anstoßen. Wir bieten unterschiedliche Lernmethoden an, die wir an das Thema, die Größe des Teams und den Rahmenbedingungen anpassen.
Ein aktives Lernen steht im Vordergrund.

Hier erhalten Sie einige Inspirationen von Workshop-Themen für die Krippe, den Kindergarten und den Hort:
Freispiel
das unterschätzte Angebot
Beobachtung
eine Frage des Blickwinkels
Anregende Räume
und Materialien
Projektarbeit
ist keine Sonderveranstaltung, es ist der Alltag!
Dokumentation
Bildung sichtbar machen
Partizipation
im Alltag
Erziehungspartnerschaft
mit Eltern statt Elternarbeit – mit Eltern gut im Kontakt
Kinder
mit herausforderndem Verhalten begleiten
Offene Arbeit
= offene Haltung
Krippenpädagogik
– zusätzliche Inspirationen für Krippenpädagogen
Sensibler Umgang
mit Transitionen
Kinder gestalten ihre Eingewöhnung
Partizipatorische Eingewöhnung / Peergroup-Eingewöhnung

KATHARINA BRIEGER 
brieger@kultur-lernen.de0176-50957763
Interesse
geweckt?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einem Austausch und der Mitwirkung im Netzwerk haben oder Sie Interesse an Inhouse-Workshops, Weiterbildungen oder Prozessbegleitungen haben. Nutzen Sie gerne unser kostenloses Beratungsgespräch (ca. 10 – 15 Minuten), um ihr Anliegen zu klären.

JACQUELINE THÜMMLER 
thuemmler@kultur-lernen.de0157-35511669

